BOCHUM | WÜRZBURG | STUTTGART | HAMBURG
WÜRZBURG
GUT WÖLLRIED
WÜRZBURG
20.05.2025
Gut Wöllried 13
97228 Rottendorf
Mehr lesen
STUTTGART
FILHARMONIE
FILDERSTADT
24.06.2025
Tübinger Str. 40
70794 Filderstadt
Mehr lesen
HAMBURG
GASTWERK
HAMBURG
16.07.2025
Beim alten Gaswerk 3
22761 Hamburg
Mehr lesen
FORUM Wohnungswirtschaft
Die Planungen für die FOREN-Reihe 2025 laufen bereits auf Hochtouren.
Die Reihe wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Aus diesem Grund haben wie die 3 Standorte Stuttgart, Bochum und Hamburg um einen weiteren sehr attraktiven Standort ausgeweitet.
Premiere in 2025: FORUM Würzburg
Eine tolle Location – das Gut Wöllried eignet sich hervorragend. Der Standort ist ideal – hier erreichen wir Bayern und Hessen.
2024 haben wir an den 3 Standorten Stuttgart, Bochum und Hamburg über 400 Akteure der Wohnungswirtschaft zusammengebracht, um gemeinsam die Herausforderungen der Branche anzugehen. Während der Kongress-Reihe debattierten Expertinnen und Experten wie Verbandsgrößen wie Dr. Iris Beuerle (vbw Baden-Württemberg), Andreas Breitner und Petra Memmler (VNW Norddeutschland), Joachim Eckert und Ingrid Vogler (GdW) und Alexander Rychter (VdW Rheinland Westfalen) darüber, ob die Klimastrategie der Wohnungswirtschaft finanziell tragbar ist oder nicht.
Neben spannenden Diskussionen und aufschlussreichen Fachvorträgen stand der direkte Austausch der Gäste im Fokus der Veranstaltung. An den Ständen der Sponsoren – Bosch, Dr. Klein Wowi, Ei Electronics, EnBW, GETEC, ista, Kömmerling, objectflor, Sto und Wendeware – fachsimpelten die Branchenvertreterinnen und -vertreter und informierten sich über neue Technologien, Sanierungsoptionen und Praxisbeispiele.
Die beiden wowiconsult-Geschäftsführer, Dr. Waldemar Müller und Oliver Häcker, ziehen eine positive Bilanz der Veranstaltungsreihe: „Der überwältigende Zuspruch der über 400 Gäste hat uns tief beeindruckt. Noch beeindruckender ist der Wille der Branche, den Wandel zur klimaneutralen Wohnungswirtschaft erfolgreich zu gestalten. Dieser Wille war auf allen drei Veranstaltungen deutlich zu spüren.“
Wenn der Mensch wirklich an seinen Aufgaben wächst, wird uns allen bald die Garderobe zu kurz werden. Selten waren die Zeiten in der Wohnungswirtschaft so herausfordernd.
Die Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine gewaltige Aufgabe, ganz besonders im Gebäudesektor. Wir brauchen mehr Tempo in Modernisierung und Sanierung, denn gerade im Bestand mit der darin gespeicherten grauen Energie liegt einer der Schlüssel zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen. Aber nicht der einzige. Ich bin überzeugt, wir brauchen auch einen Paradigmenwechsel: Wir müssen weg vom rechnerischen Energiebedarf für den Betrieb hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung der realen THG-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Und wir müssen darauf achten, dass Anforderungen und Standards Bauen und Sanieren in unserer Zeit nicht ausbremsen.
Der Kompass aber bleibt weiterhin der Mensch. In Würde wohnen ist das Fundament, um sich um andere Probleme zu kümmern. Deshalb wollen wir beides erreichen: Bauen muss sich verändern, aber gleichzeitig wirtschaftlich bezahlbaren Wohnraum liefern.
Steinige Wege geht man am besten gemeinsam und fachliche Erörterungen brauchen Foren. Es ist gut und wichtig, dass Veranstaltungen wie das Forum Wohnungswirtschaft Verbände und Vereinigungen regelmäßig zu diesen hochaktuellen Themen zusammenbringt. Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme und für Ihr Engagement. Herzlich willkommen in Baden-Württemberg.
Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg
Bezahlbares Wohnen bleibt auch in Zukunft ein wichtiges Gut. Für die Dekarbonisierung der Wohnungsbestände in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 braucht die Immobilienbranche gute Strategien und nachhaltige Lösungswege, damit sich Klimaschutz und Bezahlbarkeit des Wohnens vereinbaren lassen.
Es gilt, pragmatische Ansätze, smarte Programme und vielfältige Ideen zum Einsatz zu bringen, wie sie auch auf dem Forum Wohnungswirtschaft präsentiert und diskutiert werden. Der Branchentreff bietet die Plattform für Information und Austausch.
Der vbw begrüßt das Engagement der Teilnehmer und Gastgeber im Hinblick auf aktuelle und künftige Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele.
Wir wünschen allen eine gute Tagung und einen erkenntnisreichen Austausch!
Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.