BOCHUM | WÜRZBURG | STUTTGART | HAMBURG
FORUM Wohnungswirtschaft
Das FORUM Wohnungswirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren als zentrale Plattform und Pflichttermin der Branche etabliert. Auch 2025 bringt das Branchenevent wieder Entscheider:innen, Fachverbände, Unternehmen und Expert:innen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen – und wächst weiter: Erstmals macht das FORUM auch in Würzburg Station.
Vier Standorte. Ein Ziel: Zukunft gestalten.
08. Mai – EBZ Bochum
20. Mai – Premiere in Würzburg, Gut Wöllried
24. Juni – Stuttgart, FILharmonie Filderstadt mit Ministerin Nicole Razavi MdL
16. Juli – Hamburg
Unter dem Motto „Zukunft Wohnen – Wohnungswirtschaft im Wandel“ erwarten Sie spannende Vorträge, kontroverse Diskussionen und praxisnahe Impulse – u.a. zu folgenden Themen:
- Digitale Transformation & künstliche Intelligenz
- Klimastrategien, GEG und serielle Sanierung
- Mieterstrommodelle & regulatorische Entwicklungen
- Photovoltaik, Energiekostenmanagement & moderne Anlagentechnik
Mehr als 400 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Verbänden werden erwartet. Seien Sie dabei, wenn innovative Ideen, konkrete Lösungen und neue Netzwerke entstehen!

Wenn der Mensch wirklich an seinen Aufgaben wächst, wird uns allen bald die Garderobe zu kurz werden. Selten waren die Zeiten in der Wohnungswirtschaft so herausfordernd.
Die Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine gewaltige Aufgabe, ganz besonders im Gebäudesektor. Wir brauchen mehr Tempo in Modernisierung und Sanierung, denn gerade im Bestand mit der darin gespeicherten grauen Energie liegt einer der Schlüssel zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen. Aber nicht der einzige. Ich bin überzeugt, wir brauchen auch einen Paradigmenwechsel: Wir müssen weg vom rechnerischen Energiebedarf für den Betrieb hin zu einer ganzheitlichen Betrachtung der realen THG-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Und wir müssen darauf achten, dass Anforderungen und Standards Bauen und Sanieren in unserer Zeit nicht ausbremsen.
Der Kompass aber bleibt weiterhin der Mensch. In Würde wohnen ist das Fundament, um sich um andere Probleme zu kümmern. Deshalb wollen wir beides erreichen: Bauen muss sich verändern, aber gleichzeitig wirtschaftlich bezahlbaren Wohnraum liefern.
Steinige Wege geht man am besten gemeinsam und fachliche Erörterungen brauchen Foren. Es ist gut und wichtig, dass Veranstaltungen wie das Forum Wohnungswirtschaft Verbände und Vereinigungen regelmäßig zu diesen hochaktuellen Themen zusammenbringt. Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme und für Ihr Engagement. Herzlich willkommen in Baden-Württemberg.
Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg
Bezahlbares Wohnen bleibt auch in Zukunft ein wichtiges Gut. Für die Dekarbonisierung der Wohnungsbestände in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040 braucht die Immobilienbranche gute Strategien und nachhaltige Lösungswege, damit sich Klimaschutz und Bezahlbarkeit des Wohnens vereinbaren lassen.
Es gilt, pragmatische Ansätze, smarte Programme und vielfältige Ideen zum Einsatz zu bringen, wie sie auch auf dem Forum Wohnungswirtschaft präsentiert und diskutiert werden. Der Branchentreff bietet die Plattform für Information und Austausch.
Der vbw begrüßt das Engagement der Teilnehmer und Gastgeber im Hinblick auf aktuelle und künftige Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele.
Wir wünschen allen eine gute Tagung und einen erkenntnisreichen Austausch!
Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin vbw Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.